Stellite 20 gehört zu den verschleißwiderstandsfähigsten Standardkobaltlegierungen. Er hat auch einen guten Korrosionswiderstand. Obwohl er einen geringeren Widerstand gegen Stoßbelastungen aufweist, ist er oft die einzige Option für bestimmte Umgebungen, in denen neben einem Verschleißwiderstand auch eine chemische Beständigkeit erforderlich ist.
Stellite 20 Legierung
Nominale Zusammensetzung (Masse-%) und physikalische Eigenschaften
| Co | Cr | W | C | Ni | Sonstige | Härte | Dichte | Schmelzbereich |
| Basis | 32.5 | 17.5 | 2.5 | <2.0 | Mo, Fe, Si | 53-62 HRC | 8,77 g/cm³ 0,317 lb/in³ | 1263-1301°C 2305-2374°F |
Stellite-Kobaltlegierungen bestehen aus komplexen Karbidphasen in der Legierungsmatrix. Sie sind beständig gegen Verschleiß, Reibung und Korrosion und behalten diese Eigenschaften bei hohen Temperaturen. Ihr hervorragender Verschleißwiderstand wird vor allem den einzigartigen inherenten Eigenschaften der harten Karbidphase zugeschrieben, die in der CoCr-Legierungsmatrix verteilt ist.
Stellite 20 wird in Schlammpumpen, Pumpenärmeln, rotierenden Dichtungsringen, Verschleißplatten und Lagerringen eingesetzt.
produkt

turborad

turbinschneide

düsenring

verdichterklinge

führungsflügel

diffusor

Teil

Turbine-Rotor

Turbine Stator

Stellite-Blatt

Stellite-Rohr

Stellite-Stab

Stellite-Schraube und -Mutter

Stellite-Verbindungselemente

Stellite-Draht

frühling
A gemäß Zeichnungen oder Proben




Stellite-Legierungen sind eine Gruppe von Kobalt-Chrom-Legierungen, die für ihre außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt sind. Hier ist ein Überblick über Stellite:
Zusammensetzung:
Stellite-Legierungen bestehen hauptsächlich aus Kobalt (ca. 50–65 %) und Chrom (ca. 25–30 %), wobei die Anteile von Wolfram, Kohlenstoff und anderen Elementen je nach Güte variieren. Diese Legierungselemente verleihen Stellite-Legierungen eine einzigartige Kombination von Eigenschaften.
Verschleißfestigkeit:
Stellite-Legierungen sind für ihre hervorragende Verschleißfestigkeit bekannt und eignen sich daher für Anwendungen, bei denen Komponenten abrasivem Verschleiß, Erosion und Gleitkontakt ausgesetzt sind. Sie werden typischerweise in Umgebungen mit hohem Verschleiß wie Schneidwerkzeugen, Sägezähnen, Ventilsitzen und Pumpenkomponenten verwendet.
Hochtemperaturleistung:
Stellite behält seine mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen bei und kann hohen Temperaturen standhalten, ohne dass es zu einem nennenswerten Verlust an Festigkeit oder Härte kommt. Dadurch eignen sich Stellite-Legierungen für Hochtemperaturanwendungen wie Gasturbinenkomponenten, Ofenkomponenten und Auslassventile.
Korrosionsbeständigkeit:
Stellite-Legierungen weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl von Umgebungen auf, darunter saure und alkalische Lösungen sowie Hochtemperaturgase und geschmolzene Salze. Aufgrund dieser Korrosionsbeständigkeit eignen sich Stellite-Legierungen für den Einsatz in der chemischen Verarbeitung, im Schiffsbau sowie in der Öl- und Gasproduktion.
Vielseitigkeit:
Stellite-Legierungen sind in verschiedenen Qualitäten und Formen erhältlich, darunter Pulver für thermische Spritzbeschichtungen, Gussteile und Schmiedestücke wie Stangen und Platten. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Auswahl der am besten geeigneten Qualität und Form der Stellite-Legierung für eine bestimmte Anwendung.
Anwendungen:
Stellite-Legierungen werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Stromerzeugung und der Fertigungsindustrie eingesetzt. Sie werden häufig in Komponenten verwendet, die Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern.

Luft- und Raumfahrt

Automobil- und Motorradbau

Chemische Industrie

Marineingenieurwesen
Unser professionelles Verkaufsteam wartet auf Ihre Anfrage.